Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

🔌 1.2 Elektrosatz erklärt: Funktion, Varianten & Tipps

📖 Einleitung

Der Elektrosatz ist das Herzstück deiner Anhängerkupplung. Ohne ihn funktioniert keine Beleuchtung, keine Blinker, kein Bremslicht – und moderne Systeme wie Einparkhilfe-Abschaltung oder Trailer-Erkennung wären nicht möglich. In diesem Ratgeber erfährst du alles über Aufbau, Unterschiede, Codierung, Steckertypen und worauf du beim Kauf achten solltest. Bei Weltmann setzen wir ausschließlich auf Elektrosätze von JAEGER automotive – einem der führenden Premium-Hersteller für fahrzeugspezifische Elektrosätze.

❓ 1. Warum braucht man einen Elektrosatz?

Sobald du einen Anhänger ziehst, muss dein Fahrzeug dessen Beleuchtung übertragen. Dazu zählen:

  • 🚨 Blinker (links/rechts)
  • 💡 Bremslicht
  • 🔙 Rücklicht
  • 🌫️ Nebelschlussleuchte (optional)
  • 🔁 Rückfahrlicht (optional)

Damit das funktioniert, wird ein Elektrosatz zwischen das Bordnetz und die Steckdose der Anhängerkupplung geschaltet. Moderne E-Sätze können noch viel mehr: Sie erkennen Anhänger automatisch, kommunizieren mit Steuergeräten und schalten Assistenzsysteme um.

🔌 2. Welche Steckertypen gibt es?

    📌 Kontaktbelegung Anhängersteckdosen

    🔹 7-polige Steckdose – DIN 1724


    Pin Bezeichnung Kabelfarbe Funktion
    1Blinkleuchte links (L)GelbBlinker links
    2Nebelschlussleuchte (54g)BlauNebelschlussleuchte
    3Masse für Kontakte 1–8WeißRückleitung für Beleuchtung
    4Blinkleuchte rechts (R)GrünBlinker rechts
    5Schlussleuchte rechtsBraunBegrenzungs-/Kennzeichenleuchte
    6BremsleuchteRotBremslicht
    7Schlussleuchte links (58L)SchwarzBegrenzungs-/Kennzeichenleuchte

🔸 13-polige Steckdose – DIN 72570 -  Der aktuelle Standard – zusätzlich mit Rückfahrlicht, Dauerplus und Ladeleitung.


Pin Bezeichnung Kabelfarbe Funktion
1Blinkleuchte links (L)GelbBlinker links
2Nebelschlussleuchte (54g)BlauNebelschlussleuchte
3Masse für Kontakte 1–8 (31)WeißRückleitung für Standardfunktionen
4Blinkleuchte rechts (R)GrünBlinker rechts
5Schlussleuchte rechts (58R)BraunBegrenzungs-/Kennzeichenleuchte
6Bremsleuchte (54)RotBremslicht
7Schlussleuchte links (58L)SchwarzBegrenzungs-/Kennzeichenleuchte
8RückfahrleuchteGrauRückfahrscheinwerfer
9DauerplusBlauDauerhafte Stromversorgung (z. B. Kühlbox)
10Ladeleitung (+ Batterie)RotLadespannung für Anhängerbatterie
11Nicht belegt
12Nicht belegt
13Masse für Kontakte 9–13SchwarzRückleitung für Zusatzleitungen

💡 Weltmann-Tipp: Achte bei Dauerplus (Pin 9) und Ladeleitung (Pin 10) immer auf eine saubere Trennung – falscher Anschluss kann zur Entladung deiner Fahrzeugbatterie führen.

🧩 3. Universell oder fahrzeugspezifisch?

  • Universell: Für viele Fahrzeuge geeignet, aber aufwändig im Einbau und fehleranfälliger.
  • Fahrzeugspezifisch: Exakt auf dein Modell abgestimmt, mit passgenauen Steckern und Kabellängen – meist Plug & Play.

Fahrzeugspezifische E-Sätze sparen dir Zeit und vermeiden viele typische Einbaufehler.

🔐 4. Codierung – notwendig oder nicht?

Ob du dein Fahrzeug nach dem Einbau codieren musst, hängt vom Modell und vom Elektrosatz ab:

  • Relaisbasierte E-Sätze: Oft keine Codierung nötig.
  • CAN-Bus-Fahrzeuge: Codierung meist Pflicht, damit Einparkhilfe und ESP korrekt reagieren.

💡 Weltmann-Tipp: Ob Codierung nötig ist, findest du immer in der Produktbeschreibung und in der EBA (Einbauanleitung). Bei Fragen hilft dir unser Support-Team.

⚙️ 5. Zusatzfunktionen & Erweiterungssätze

Viele moderne Fahrzeuge benötigen Zusatzfunktionen für den Anhängerbetrieb. Dazu zählen:

  • 🔋 Dauerplus: Stromversorgung z. B. für Wohnwagenbeleuchtung (Pin 9)
  • 🔌 Ladeleitung: Ladung einer Batterie im Anhänger (Pin 10)
  • 🛡️ Relais-Satz: Verhindert Entladung der Fahrzeugbatterie
  • 🧠 Module wie AFC, UFC, CFC: CAN-Bus-Anbindung, LED-Kompatibilität, Trailererkennung

Mehr Infos zu AFC, UFC & CFC findest du in Kapitel 1.4.

✨ 6. JAEGER Easy-Systeme: Komfort serienmäßig

Die JAEGER Easy-Serien machen den Einbau komfortabler und sicherer:

  • 🧪 Easy TrailerCheck: Lichttest ohne zweite Person
  • 🛠️ Easy Help: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Diagnose
  • 🔧 Easy Diagnostics: Direkte Verbindung zum Fehlerspeicher
  • 💡 Easy LED: Vermeidet LED-Kompatibilitätsfehler
  • 🔋 Easy Charge: Optimale Stromverteilung bei Ladeleitung

Mehr dazu findest du in Kapitel 1.3.

🧪 7. Fehlersuche & Praxistipps

Diese Fehler treten beim Einbau am häufigsten auf:

  • ❌ Masseanschluss fehlt oder sitzt locker
  • ❌ Codierung vergessen → PDC bleibt aktiv oder ESP greift nicht
  • ❌ Kabel gequetscht oder beschädigt bei Durchführung durch Karosserie
  • ❌ Dauerplus und Ladeleitung verwechselt → Risiko von Batterieentladung


💡 Weltmann-Tipp: Entferne niemals Etiketten am Elektrosatz. Sie helfen bei Ersatzteilen und Rückfragen enorm.


✅ Fazit

Ein guter Elektrosatz entscheidet über Sicherheit, Komfort und Zuverlässigkeit beim Anhängerbetrieb. Ob 7- oder 13-polig, mit oder ohne Codierung – bei Weltmann bekommst du den passenden E-Satz von JAEGER automotive für dein Fahrzeug – inklusive Support, Anleitung und Erweiterungsmöglichkeiten.

👉 Weiter zu Kapitel 1.3:  JAEGER Easy-Systeme erklärt

Kontaktiere Uns auf Whatsapp

Wählen Sie einen Unserer verfügbaren Support Mitarbeiter aus oder schreibe uns eine Email unter info@weltmann-kfzteile.de

avatar
avatar
Support Ines
52468386070
Sie können uns auch telefonisch unter der Nummer 05246 8386070 von 8- 12 Uhr erreichen.
× whatsapp background preview