Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Elektrosätze für Kia Cee’d III

Unsere Elektrosätze für den Kia Cee’d III liefern hochwertige Nachrüstlösungen für Anhängerkupplung und Beleuchtung. Sie sind abgestimmt auf die modernen Bordnetsysteme, Steuergeräte und Karosserievarianten (Hatchback, Sportswagon) dieser Bauklasse, damit Rücklicht, Blinker und Bremslicht fehlerfrei funktionieren.

Technische Merkmale & Vorteile

  • Generationskompatibilität: Passend für Hatchback und Sportswagon Modelle des Cee’d III ab ca. 2018.
  • 7- oder 13-polige Varianten: Auswahl je nach Funktionserfordernis.
  • Fehlermeldungen minimieren: Komponenten und Design berücksichtigen Steuergeräte, um Warnanzeigen zu vermeiden.
  • Langlebige & wetterfeste Ausführung: Robuste Steckverbindungen, isolierte Kabel und Schutz gegen Umwelteinflüsse.

Zuladung & Leistungsdaten

Viele Cee’d III Modelle haben eine gebremste Anhängelast von bis zu etwa 1500 kg und eine ungebremste Anhängelast im Bereich von ca. 600-700 kg. Diese Werte variieren je nach Motorisierung, Ausstattung und Getriebe. Die Stützlast (Nase) sollte ebenfalls beachtet werden bei Wahl des Elektrosatzes.

Montage & technische Hinweise

Die Installation eines Elektrosatzes ist oft unkompliziert möglich. Dennoch sollte geprüft werden, ob Codierungen oder Software-Freischaltungen notwendig sind, besonders bei Modellen mit Assistenzsystemen oder modernem Bordnetz. Achten Sie auf saubere elektrische Verbindungen und geeignete Sicherung des Stromkreises.

Brink Abnehmbare Anhängerkupplung + JAEGER automotive Elektrosatz 7D500439 OPEL INSIGNIA A Sports Tourer Typ G09 Set

FAQ – Häufige Fragen

Welcher Elektrosatz (7- oder 13-polig) passt für den Kia Cee’d III?
Wenn lediglich Grundfunktionen wie Rücklicht, Blinker und Bremslicht benötigt werden, reicht ein 7-poliger Satz. Für zusätzliche Funktionen wie Rückfahrlicht oder Dauerplus ist ein 13-poliger Satz empfehlenswert.

Ist eine Codierung erforderlich?
Ja, bei manchen Cee’d III Versionen ist eine Codierung oder Freischaltung nötig, damit Steuermodule die neuen Signale korrekt erkennen und verarbeiten.

Kann der Elektrosatz selbst eingebaut werden?
Mit Kenntnissen in Fahrzeug-Elektrik und geeignetem Werkzeug ist Selbstmontage machbar. Bei komplexem Bordnetz oder auftretenden Fehlermeldungen ist eine Fachwerkstatt empfehlenswert.

Ist der Elektrosatz wetterfest und langlebig?
Ja. Unsere Elektrosätze sind auf Dauerbetrieb ausgelegt, mit wetterfesten Materialien und isolierten Verbindungen, die gegen Feuchtigkeit und Korrosion geschützt sind.

Was tun bei Warnmeldungen oder Fehlern im Fahrzeug?
Fehlermeldungen entstehen meist durch falsche Verkabelung oder inkompatible Komponenten. Ein passendes Relais oder Modul kann helfen, diese Probleme zu beseitigen und eine stabile Funktion zu gewährleisten.

Kontaktiere Uns auf Whatsapp

Wählen Sie einen Unserer verfügbaren Support Mitarbeiter aus oder schreibe uns eine Email unter info@weltmann-kfzteile.de

avatar
avatar
Support Ines
52468386070
Sie können uns auch telefonisch unter der Nummer 05246 8386070 von 8- 12 Uhr erreichen.
× whatsapp background preview