Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Elektrosätze für Kia Cee’d Sportswagon II

Unsere Elektrosätze für den Kia Cee’d Sportswagon II sind so gestaltet, dass sie perfekt zu diesem geräumigen Kompakt-Wagen passen. Sie gewährleisten eine stabile Verbindung zwischen Anhängerkupplung und Beleuchtung – abgestimmt auf Bordnetzwert, Steuergeräte und Fahrzeuggeneration.

Technische Merkmale & Vorteile

  • Generation II Kompatibilität: Für Modelle der zweiten Ceed Sportswagon Generation (ca. 2012-2018) ausgelegt.
  • 7- oder 13-polige Varianten: Abhängig davon, ob Sie nur Grundbeleuchtung oder zusätzliche Funktionen benötigen.
  • Check-Control Unterstützung: Zur Vermeidung von Warnmeldungen im Bordcomputer.
  • Langlebigkeit und Schutz: Wetterfeste Steckkontakte, isolierte Kabel und hochwertige Materialien.

Montage & technische Hinweise

Der Einbau erfolgt in der Regel ohne große Modifikationen am Fahrzeugrahmen oder der Karosserie. Dennoch sollten Sie vor dem Kauf prüfen, ob Ihr Sportswagon II bestimmte Ausstattungspakete oder Steuergeräte hat, die eine Codierung erfordern. Achten Sie besonders auf die Qualität der Steckverbindungen und korrekte Absicherung der Stromkreise.

Zuladung & Leistungsdaten

Der Kia Cee’d Sportswagon II bietet ausreichend Leistung und Zugkraft für vielseitige Einsätze als Familien- oder Freizeitfahrzeug. Die Modelle der 1.6 L Benzin- oder Dieselvarianten haben solide technische Daten und sind in der Praxis oft mit Anhängelasten kompatibel, die für mittlere bis leichte Anhänger ausreichend sind.

Brink Abnehmbare Anhängerkupplung + JAEGER automotive Elektrosatz 7D500439 OPEL INSIGNIA A Sports Tourer Typ G09 Set

FAQ – Häufige Fragen

Welcher Elektrosatz (7- oder 13-polig) ist passend?
Wenn Sie nur Rücklicht, Brems- und Blinklicht benötigen, ist ein 7-poliger Satz ausreichend. Für zusätzliche Funktionen wie Rückfahrlicht oder Dauerplus empfiehlt sich ein 13-poliger Satz.

Ist eine Codierung nach der Montage erforderlich?
Bei manchen Ausstattungsvarianten kann eine Codierung nötig sein, damit neue Funktionen richtig erkannt werden.

Kann man den Elektrosatz selbst einbauen?
Ja, mit gewissen Kenntnissen in Fahrzeug-Elektrik und geeignetem Werkzeug ist der Einbau machbar. Bei Unsicherheiten oder komplexem Bordnetz ist die Werkstatt zu empfehlen.

Ist der Elektrosatz wetter- und langlebig?
Unsere Elektrosätze sind robust und wetterbeständig, mit hochwertigen Steckverbindungen und Materialien, die vor Feuchtigkeit und Korrosion schützen.

Was tun, wenn Fehlermeldungen im Bordcomputer angezeigt werden?
Solche Meldungen entstehen oft durch falsche Verdrahtung oder inkompatible Komponenten. Durch den Einsatz eines passenden Relais oder Moduls und korrekter Verdrahtung lassen sich diese Fehlermeldungen meist beseitigen.

Kontaktiere Uns auf Whatsapp

Wählen Sie einen Unserer verfügbaren Support Mitarbeiter aus oder schreibe uns eine Email unter info@weltmann-kfzteile.de

avatar
avatar
Support Ines
52468386070
Sie können uns auch telefonisch unter der Nummer 05246 8386070 von 8- 12 Uhr erreichen.
× whatsapp background preview