Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Liebe Kundinnen und Kunden, bis einschließlich 17.10. sind wir telefonisch nicht erreichbar. Bestellungen werden normal bearbeitet und der Versand läuft wie gewohnt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an info@weltmann-kfzteile.de
Menü

Elektrosätze für Kia Rio IV

Unsere Elektrosätze für den Kia Rio IV sind ideal für die Nachrüstung einer Anhängerkupplung bei diesem modernen Kleinwagen. Sie sind so konzipiert, dass Rück-, Brems- und Blinklichter zuverlässig und fehlerfrei funktionieren, selbst mit sensibler Bordelektronik.

Technische Merkmale & Vorteile

  • Modernes Bordnetz: Kompatibel mit den elektrischen Standards der Rio IV Generation.
  • 7- oder 13-polige Varianten: Je nachdem, ob einfache Beleuchtung oder Zusatzfunktionen wie Rückfahrlicht oder Dauerstrom benötigt werden.
  • Gute Qualität & Langlebigkeit: Wetterbeständige Steckverbindungen, hochwertige Isolierung und robuste Materialien.
  • Wenige Fehlermeldungen: Aufbau und Komponenten gewählt, um Warnmeldungen durch die Bordelektronik zu minimieren.

Zuladung & Leistungsdaten

Der Kia Rio IV wird typischerweise für leichte Anhänger eingesetzt. Die gebremste Anhängelast liegt oft im Bereich von ca. 1.000-1.200 kg – je nach Motor und Ausstattung. Die Stützlast (vertikale Belastung auf der Anhängerkupplung) ist niedriger und sollte unbedingt geprüft werden.

Montage & technische Hinweise

Die Montage eines Elektrosatzes erfolgt meist ohne größere Veränderungen an Karosserie oder Heckstoßfänger. Dennoch sollten Sie prüfen, ob Ihr Fahrzeug über Zusatzausstattung wie Rückfahrkamera, Parksensoren oder Assistenzsysteme verfügt, die eine Codierung oder Freischaltung erfordern könnten. Achten Sie auf saubere Steckverbindungen, korrekte Sicherung und fachgerechte Verdrahtung.

Brink Abnehmbare Anhängerkupplung + JAEGER automotive Elektrosatz 7D500439 OPEL INSIGNIA A Sports Tourer Typ G09 Set

FAQ – Häufige Fragen

Welcher Elektrosatz (7- oder 13-polig) passt zum Rio IV?
Für Standardlichtfunktionen wie Rück-, Brems- und Blinklicht genügt in der Regel ein 7-poliger Satz. Für zusätzliche Funktionen wie Rückfahrlicht oder Dauerplus ist ein 13-poliger Satz sinnvoll.

Muss der Elektrosatz codiert oder freigeschaltet werden?
Das hängt von der Ausstattung ab. Bei Fahrzeugen mit modernen Assistenzsystemen oder umfangreicher Elektroausstattung ist eine Codierung oft erforderlich, damit alle neuen Signale korrekt erkannt werden.

Kann ich den Elektrosatz selbst montieren?
Ja, wenn Sie etwas Erfahrung mit Fahrzeug-Elektrik und das passende Werkzeug haben. Falls Warnmeldungen erscheinen oder das System komplex erscheint, ist eine Fachwerkstatt zu empfehlen.

Ist der Elektrosatz wetterfest und langlebig?
Ja, unsere Elektrosätze sind robust, mit wetterfesten Steckern und hochwertigen Materialien, bei Belastung durch Feuchtigkeit oder Witterung gut geschützt.

Was tun bei Warnmeldungen oder elektrischen Fehlern?
Solche Meldungen entstehen häufig durch falsche Verkabelung oder inkompatible Komponenten. Eine korrekte Installation, gegebenenfalls mit Relais oder Modul, hilft in der Regel, diese Probleme zu beheben.

Kontaktiere Uns auf Whatsapp

Wählen Sie einen Unserer verfügbaren Support Mitarbeiter aus oder schreibe uns eine Email unter info@weltmann-kfzteile.de

avatar
avatar
Support Ines
52468386070
Sie können uns auch telefonisch unter der Nummer 05246 8386070 von 8- 12 Uhr erreichen.
× whatsapp background preview